• Deutsch
  • Anmelden
CPCCPCCPCCPC
  • Idee wird Projekt
  • Initiation
  • Planning
    • Integration
    • Scope
    • Time
    • Human Resource
    • Supplier
    • Cost
    • Risk
    • Quality
    • Stakeholder
    • Communication
  • Execution
    • Integration
    • Scope
    • Time
    • Human Resource
    • Supplier
    • Cost
    • Risk
    • Quality
    • Stakeholder
    • Communication
  • Controlling
    • Integration
    • Scope
    • Time
    • Human Resource
    • Supplier
    • Cost
    • Risk
    • Quality
    • Stakeholder
    • Communication
    • Projektcontrolling
  • Closure
  • Agile
    • Scrum-Rollenmodell
    • User Stories
    • Daily Scrum
    • Quality Gates agile Methodik
  • FAQs
  • Forum
  • Anmelden

Quality Planning

Welche Quality Gates sind relevant und mit welchen PM Ergebnissen?
Wie wollen wir die Qualität unserer Ergebnisse messen und freigeben?

Im Rahmen des Quality Planning Prozesses werden auf Basis der Kundenwünsche und auf Basis der Projekterfordernisse die Qualitätsanforderungen für alle relevanten Liefergegenstände des Projekts festgelegt. Ebenso werden entsprechende Qualitätsziele, Maßnahmen, Kennzahlen und Organisationsstrukturen abgeleitet und mit den Stakeholdern vereinbart.

Input

  • Scope Statement (pl.)
  • Kontakt- und Rollenmatrix (pl.)
  • Integrierter Projektplan (pl./co.)

Prozessschritte

1. Planen von Quality Gates

Zuerst ist der Bedarf an Quality Gates zu ermitteln und im Projektplan einzupflegen. Zudem sind die Personen zu bestimmen, die die Entscheidungskompetenz für das jeweilige Quality Gate besitzen.

2. Festlegen der Qualitätsziele und der Messmethoden zur Bestimmung des Erreichungsgrades

Für tatsächliche Zufriedenstellung der Kunden ist es unverzichtbar, deren Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen und wenn notwendig auch zu steuern. Zur Erstellung der Qualitätsziele ist das SMART-Prinzip zu berücksichtigen. Um die Anforderungen erfüllen zu können, müssen aus den Projektanforderungen im Rahmen des Qualitätsmanagements die Qualitätsziele für qualitätskritische Liefergegenstände abgeleitet werden.

3. Erstellen und Abstimmen des Projektqualitätsplans

Alle Ergebnisse sind in einem konsistenten Projektqualitätsplan (PQP) zu verdichten und den Stakeholdern zur Zustimmung vorzulegen. Der Projektqualitätsplan wird als Kommunikationsinstrument und Dokumentationsinstrument für die Qualitätsziele genutzt. Zusätzlich muss überprüft werden, inwieweit alle Qualitätsmessungen und -aktivitäten terminiert, im Projektplan verzeichnet und die notwendigen Ressourcen eingeplant sind.

Output

  • Geplante Quality Gates
  • Qualitätsplan (pl.)

Zur übergreifenden Projektplanung siehe Knowledge Area “Integrated Planning”

Qualitätsmanagement

Es existieren zwei zentrale Arten von Standards im Qualitätsmanagement, die im Rahmen des Projektmanagements zu beachten sind.

  • Qualitätsmanagement von Prozessen im Rahmen des Projektmanagements (QIO Organisation über QGs)
  • Management der Produktqualität (nicht Teil des Projekt Managements)

Die Nutzung einer Projektmanagement-Methodik kann bei der Bewertung, Verbesserung und Sicherstellung der Qualität der Projektmanagement-Prozesse hilfreich sein. Darüber hinaus stellen Quality Gates und geeignete Qualitätssicherungsmaßnahmen wichtige Bestandteile des Qualitätsmanagements dar. Quality Gates

  • Bestätigen die Arbeitsergebnisse der letzten Projektphase
  • Bestätigen die Vorhaben für die nächste Projektphase
  • Verstärken das Engagement der Stakeholder im Rahmen des Projekts
  • Können dazu verwendet werden, unrentable Projekte zu stoppen, falls dies erforderlich sein sollte.

Qualitätssicherungsmaßnahmen

Audits

  • Dienen einer Überprüfung der Prozesse innerhalb des Projekts
  • Sollten vor einem Quality Gate durchgeführt werden
  • Sollten von externen Auditoren durchgeführt werden

Tests

  • In den meisten Projekten sind ein oder mehrere Testläufe notwendig, bevor Produkte oder Dienstleistungen tatsächlich ausgeliefert werden können
  • Diese Testläufe müssen geplant und im Projektzeitplan dokumentiert werden

Durchsichten

  • Dienen der Qualitätsüberprüfung im Zusammenhang mit Liefergegenständen und der Fehleridentifikation bei Zwischenergebnissen
  • Werden in der Regel von heterogen zusammengesetzten Teams durchgeführt
  • Erstellte Korrekturlisten und die Bestätigung der Arbeitsergebnisse werden in Sitzungsprotokollen festgehalten

Walk-Throughs

  • Finden zur informellen Überprüfung der Qualität der Zwischenergebnisse und Liefergegenstände statt
  • Entsprechen Simulationen, die der Fehleridentifikation dienen und auf eine inhaltliche Überprüfung von Ergebnissen ausgerichtet sind

Übersicht Templates

PQP

Übersicht der Templates

PQP
  • Dashboard
  • Idee wird Projekt
  • Initiation
  • Planning
  • Execution
  • Controlling
  • Closure
  • Agile
  • FAQs
  • Forum
Copyright 2019 CPC | All Rights Reserved
  • Idee wird Projekt
  • Initiation
  • Planning
    • Integration
    • Scope
    • Time
    • Human Resource
    • Supplier
    • Cost
    • Risk
    • Quality
    • Stakeholder
    • Communication
  • Execution
    • Integration
    • Scope
    • Time
    • Human Resource
    • Supplier
    • Cost
    • Risk
    • Quality
    • Stakeholder
    • Communication
  • Controlling
    • Integration
    • Scope
    • Time
    • Human Resource
    • Supplier
    • Cost
    • Risk
    • Quality
    • Stakeholder
    • Communication
    • Projektcontrolling
  • Closure
  • Agile
    • Scrum-Rollenmodell
    • User Stories
    • Daily Scrum
    • Quality Gates agile Methodik
  • FAQs
  • Forum
  • Anmelden
  • Deutsch
CPC