- Scope Statement (pl.)
- Kontakt- und Rollenmatrix (pl.)
- Integrierter Projektplan (pl./co.)
Welche Quality Gates sind relevant und mit welchen PM Ergebnissen?
Wie wollen wir die Qualität unserer Ergebnisse messen und freigeben?
Im Rahmen des Quality Planning Prozesses werden auf Basis der Kundenwünsche und auf Basis der Projekterfordernisse die Qualitätsanforderungen für alle relevanten Liefergegenstände des Projekts festgelegt. Ebenso werden entsprechende Qualitätsziele, Maßnahmen, Kennzahlen und Organisationsstrukturen abgeleitet und mit den Stakeholdern vereinbart.
1. Planen von Quality Gates
Zuerst ist der Bedarf an Quality Gates zu ermitteln und im Projektplan einzupflegen. Zudem sind die Personen zu bestimmen, die die Entscheidungskompetenz für das jeweilige Quality Gate besitzen.
2. Festlegen der Qualitätsziele und der Messmethoden zur Bestimmung des Erreichungsgrades
Für tatsächliche Zufriedenstellung der Kunden ist es unverzichtbar, deren Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen und wenn notwendig auch zu steuern. Zur Erstellung der Qualitätsziele ist das SMART-Prinzip zu berücksichtigen. Um die Anforderungen erfüllen zu können, müssen aus den Projektanforderungen im Rahmen des Qualitätsmanagements die Qualitätsziele für qualitätskritische Liefergegenstände abgeleitet werden.
3. Erstellen und Abstimmen des Projektqualitätsplans
Alle Ergebnisse sind in einem konsistenten Projektqualitätsplan (PQP) zu verdichten und den Stakeholdern zur Zustimmung vorzulegen. Der Projektqualitätsplan wird als Kommunikationsinstrument und Dokumentationsinstrument für die Qualitätsziele genutzt. Zusätzlich muss überprüft werden, inwieweit alle Qualitätsmessungen und -aktivitäten terminiert, im Projektplan verzeichnet und die notwendigen Ressourcen eingeplant sind.
Zur übergreifenden Projektplanung siehe Knowledge Area “Integrated Planning”
Es existieren zwei zentrale Arten von Standards im Qualitätsmanagement, die im Rahmen des Projektmanagements zu beachten sind.
Die Nutzung einer Projektmanagement-Methodik kann bei der Bewertung, Verbesserung und Sicherstellung der Qualität der Projektmanagement-Prozesse hilfreich sein. Darüber hinaus stellen Quality Gates und geeignete Qualitätssicherungsmaßnahmen wichtige Bestandteile des Qualitätsmanagements dar. Quality Gates
Audits
Tests
Durchsichten
Walk-Throughs